Pfarrerinnen

Maren Wissemann

Maren Wissemann

Pfarrerin

Guten Tag!

Wie schön, dass Sie den digitalen Weg zu uns gefunden haben. Vielleicht haben Sie auch ein persönliches Anliegen? Dann sprechen Sie mich oder meine Kollegin gerne an.

In meinem Beruf habe ich das Glück, mir Zeit nehmen zu können für Gespräche über das, was die Menschen hier im Stadtteil und im persönlichen Leben bewegt, und zwar besonders dann, wenn das Leben gerade nicht auf Hochglanz poliert daherkommt.

Auch im Gottesdienst liegt mir an einer Sprache, die sich nicht hinter Formeln versteckt. Ich mag das Ehrliche, Unverstellte, das seine ganz eigene Schönheit selbstbewusst trägt, bin aber auch sehr ansprechbar für klassische schöne Dinge: Musik, Bücher, Sonnenuntergänge (für den Aufgang bin ich meistens zu spät wach); ich mag den Wechsel der Jahreszeiten und die kühle Luft morgens im Herbst, Kraniche, Fledermäuse, Fahrradfahren, Schwimmen im See und Baden im Meer.

Ich hasse klemmende Reißverschlüsse und verkeilte Küchenschubladen, kriege es aber trotzdem nicht immer hin, die Kochlöffel so ordentlich in die Schublade zu legen, dass sich nichts verklemmt. Ich lebe mit ganzem Herzen in der einen, ökumenischen, unsichtbaren Kirche; sehe in der sichtbaren aber auch einige Dinge, die sich verkeilt haben und nur noch schwer öffnen lassen.

Wie sehen Sie das? Ich bin gespannt auf den Austausch mit Ihnen – lassen Sie uns gerne ins Gespräch kommen!

Henrike Kratz

Henrike Kratz

Pfarrerin

Liebe Gemeinde,

ab April ist es soweit! Für mich ist es ein sehr besonderer Schritt: Es ist die erste Pfarrstelle, die ich antrete und ich freue mich sehr, dass das bei Ihnen sein wird.

Als ich das erste Mal in der Gemeinde war, strahlte mir der Kirchraum direkt mit seinem sonnigen Gelb entgegen. Das hat bei mir Eindruck hinterlassen und natürlich noch viel mehr die strahlenden Gesichter, die mir freundlich entgegenkamen an diesem Tag.

Das hat mir Lust auf mehr gemacht.

Lust auf die Zusammenarbeit in der Gemeinde, Lust darauf Neues zu entdecken und insbesondere Lust darauf Sie alle kennenzulernen.

Vielleicht sehen wir uns auch bei einer Veranstaltung von Segen45, wo ich ebenfalls mit einer halben Stelle eingesetzt bin.

Aber sicher wollen Sie noch ein bisschen was zu meiner Person wissen:

Nachdem ich in Oberhessen aufgewachsen war, habe ich meine Studienjahre an der Ruhr-Universität Bochum verbracht. Dort habe ich meine Liebe zum Ruhrgebiet entdeckt. Diese Liebe war so stark, dass nachdem ich mein Vikariat in Montabaur abgeschlossen habe, es mich wieder hierher gezogen hat und ich mich nun sehr freue Ihre Pfarrerin zu sein.

In meiner Freizeit liebe ich es Maulwurfskuchen zu backen, mich im foodsharing-Verein und bei der Feuerwehr zu engagieren und ab und zu die Puppen tanzen zu lassen.

Ich bin gespannt was wir gemeinsam in den nächsten Jahren erleben werden und hoffe auf noch viele sonnig-warme Begegnungen.

Dann sag ich mal: Wir sehen uns!

Ihre Henrike Kratz

Annegret Helmer

Annegret Helmer

Pfarrerin

Liebe Gemeinde in Bedingrade und Schönebeck,

Ich bin Annegret Helmer, arbeite im Kirchenkreis Essen als Pfarrerin ohne feste Pfarrstelle und werde ab 1. Dezember 2024 Maren Wissemann im Pfarrdienst der Gemeinde unterstützen. D.h., ich feiere im Wechsel mit ihr die Gottesdienste im Lutherhaus, übernehme Beerdigungen und andere Amtshandlungen und kümmere mich um die Seniorenheime im Bereich der Gemeinde. Gerne bringe ich mich bei Bedarf auch in andere Bereiche der Gemeindearbeit ein.

Auch wenn ich neu in der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck bin – neu in Essen bin ich nicht. Von 1990 bis 2011 habe ich zusammen mit meinem Mann Ulrich Holste-Helmer als Pfarrehepaar auf der Margarethenhöhe gelebt und gearbeitet.

Darauf folgten 6 Jahre im Auslandsdienst in der Ev. Gemeinde deutscher Sprache in Thailand und nach unserer Rückkehr nach Deutschland ab 2017 weitere gut 6 Jahre als Pfarrerin in Alsdorf bei Aachen.

Vielleicht begegnen wir uns in den Gottesdiensten oder bei anderen Gelegenheiten – ich würde mich freuen! Wenn Sie einen Besuch oder ein Gespräch möchten oder ein anderes Anliegen haben – meine Kontaktdaten finden Sie bei den Adressen im Gemeindebrief.

Herzlichst Ihre
Annegret Helmer